17. Offene Ateliers Steglitz Zehlendorf
Entdecken Sie die kreative Vielfalt bei den Offenen Ateliers in Steglitz-Zehlendorf!
Samstag 8. November 2025 von 13 – 18:30 Uhr
Sonntag 9. November 2025 von 13 – 18 Uhr
Samstag 15. November 2025 von 13 – 18:30 Uhr
Sonntag 16. November 2025 von 13 – 18 Uhr
Zwei Kunstwochenenden voller Inspiration
An zwei inspirierenden Wochenenden laden die Künstler: innen von Steglitz-Zehlendorf Kunstliebhaber: innen, Nachbarn und Freunde ein, ihre Ateliers, Werkstätten und Produktionsstätten zu erkunden. An zwei Wochenenden im November öffnet die 17. Auflage der „Offenen Ateliers“ ihre Ateliertüren in den charmanten Ortsteilen Lichterfelde, Steglitz, Wannsee, Zehlendorf und Lankwitz.
Insgesamt 45 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Arbeit an verschiedenen Orten und bieten ein breites Spektrum an Kunstformen: Von Malerei und Zeichnung über Collagen, Plastiken, Objekte, Skulpturen bis hin zu Installationen – für jeden Kunstgeschmack ist etwas dabei. Begeben Sie sich auf eine angeregte Entdeckungsreise und erleben Sie hautnah, wie Kunst geschaffen wird und die Künstler*innen persönlich kennenzulernen – abseits von Galerien und Museen! Die „Offenen Ateliers in Steglitz-Zehlendorf“ sind mehr als nur eine Veranstaltung; sie sind eine Brücke zwischen Kunstschaffenden und der Öffentlichkeit. Hier haben Sie die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit den Künstler: innen zu treten, ihre Werke zu begreifen und mehr über den kreativen Prozess zu erfahren. Es ist eine Gelegenheit, die Menschen hinter den Kunstwerken kennenzulernen und die Geschichten, Erfahrungen und Gedanken, die in jedes Werk fließen, aus erster Hand zu hören.
Erleben Sie die Qualität von Kunst im Dialog – verbringen Sie ein inspirierendes Wochenende mit den kreativen Köpfen von Steglitz-Zehlendorf! Lassen Sie sich von der vielfältigen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen fesseln und genießen Sie die fruchtbare Verbindung von Kunst und Gemeinschaft.
Besuchen Sie die offenen Ateliers und lassen Sie sich inspirieren!
Über uns
Wir sind eine selbstorganisierte Initiative der Künstlerinnen und Künstler Steglitz-Zehlendorf, die in diesem schönen Berliner Bezirk leben und arbeiten. Die Veranstaltungsreihe ist selbstfinanziert. Als kleines Organisatoren-Team setzen wir uns dafür ein, die wachsende Kunstszene sichtbar zu machen und den kreativen Ideen der Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten. Die lokalen Künstler: innen stehen für Qualität und Vielfalt in unserem Bezirk. Während der Offenen Ateliers präsentieren wir eine breite Palette an professionell arbeitenden Künstler: innen sowie viele neue Talente. Folgen Sie uns auch auf Instagram.
Unser herzlicher Dank gilt Günther Dorn vom Team von marketingmensch für seine umsetzungstarke Unterstützung sowie Kerstin Deinert vom Kerstin Deinert, creative studio für das frische neue Layout unseres Flyers. Ihre wertvolle Mitarbeit hat maßgeblich zur Realisierung dieses Projekts beigetragen. Die nächste Gelegenheit für die Offenen Ateliers findet am zweiten und dritten Wochenende im November statt. Karen Lang und Claudia Sawallisch
Teilnehmer*innen
Insgesamt präsentieren sich 45 Künstler*innen aus den Bezirken Zehlendorf und Steglitz.
Übersichtskarte
Alle Künstler
(mit Links zur Homepage, sofern vorhanden)
- Simone Westphal
- Gisela Kissing
- Anja Beecken
- Barbara Hutter
- Sandra Pappenguth
- Lux 66
- Bruno Dorn
- K19 Studios Berlin
- Jette Jacob
- Thomas Bruns
- Celine Klohk
- Jasmin Moallim
- Claudia Sawallisch
- Young-Ja Zimmermann
- Christiane Zeichhardt
- Bodo Niggemann
- Heidrun Kunert
- Verena Croon
- Doro Linke
- Christine Bülow
- Jutta Drabek-Hasselmann
- Monika Bulang-Lörcher
- Christiane Lenz
- Roland Grüter
- Heike Manleitner
- Corina Ott-Seelow
- Andreas Viedt
- Jutta Römer
- Anne van dem Berg-Gottschalk
- Andreas Springer
- Melodie Ebner
- Susanne Pohlmann
- Carsten Itsche
- Sandra Maria Bastos-Groth
- Karen Lang
- Elvy Lütgen
- Matilde Cánepa González
- Bettina Homann
- Albert Heiser
- Diether Münchgesang
- Andreas Rössiger
- Inga Jänicke
- Gerda Berger
- Andreas Dittrich
- Kristin Richter-Reichhelm

